Vom Hörsaal direkt zu imos – über ein Praktikum, mit der Abschlussarbeit oder als studentische Hilfskraft. Wie verlief der Einstieg in die Arbeitswelt bei imos? Unsere Youngster berichten und stellen sich vor!
Wie bist Du auf imos aufmerksam geworden?
Ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit meiner Hochschule hat mir die Möglichkeit gegeben, imos kennenzulernen. Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich dann für dieses Forschungsprojekt KI-Methoden evaluiert.
Welche Vorteile bietet Dir Dein Studium?
Im Studium der Wirtschaftsinformatik lernt man neben viel methodischem und fachlichem Wissen die informationstechnische als auch die betriebswirtschaftliche Seite von IT-Projekten im Unternehmenskontext zu verstehen. Dadurch, dass ich innerhalb des Studiums schon viele Projekte durchführen und leiten durfte, fiel mir der Einstieg in die Praxis dann recht leicht.
Was sind aktuell deine Aufgabenbereiche bei imos?
Ich begleite unter anderem verschiedene Einführungen von Software-Systemen als IT-Projektmanager. Dabei erfasse ich Anforderungen zu den Systemen, analysiere die Geschäftsprozesse bei imos, vergleiche verschiedene Lösungen, um am Ende eine Empfehlung der Geschäftsführung zu präsentieren. Zur Einführung werden die Systeme dann an die Anforderungen von imos angepasst und die Mitarbeiter geschult.
Was sind Deine Ziele / wohin möchtest Du Dich gerne entwickeln?
Für mich ist die Forschung an innovativen Lösungen sehr interessant. Daher freue ich mich, wenn ich in Zukunft weiter spannende Projekte mit imos begleiten darf.
Warum hast Du das Studienfach gewählt?
Das Holztechnik-Studium habe ich aus Interesse an industriellen Prozessen in der Holzverarbeitung und als eine logische Nachfolge der handwerklichen Ausbildung gewählt.
Wie bist Du auf imos aufmerksam geworden?
Bei meinem Job als Hilfskraft an der Hochschule. Hier habe ich imos über Gespräche mit Kollegen und die Teilnahme an einer Projektsitzung an der auch imos beteiligt war kennengelernt.
Wie bist Du dann eingestiegen?
Ich habe mich während des Studiums für ein Praxissemester bei imos entschieden.
Was sind aktuell deine Aufgabenbereiche bei imos?
Betreuung von Projektkunden aus dem Zuliefererbereich. Hier gibt es viel zu tun in Sachen Organisation, Konzeption, Funktionstests, etc.
Wie bist du zu imos gekommen?
Meine Fähigkeiten aus dem Studium Master of Science in Robotik und Automatisierung für intelligente Systeme stimmten gut mit den Anforderungen für die Stelle überein. Auch imos beschäftigt sich mit dem Thema KI, also künstliche Intelligenz, weshalb ich dann erfolgreich eingestellt wurde.
Was sind Deine derzeitigen Aufgabenbereiche bei imos?
Ich habe vor drei Monaten als Frontend-Entwickler für das Produkt iX NET angefangen. Mein Aufgabenbereich entwickelt sich ständig weiter und umfasst inzwischen auch das Produkt iX Scout.
Was sind Deine Ziele / wohin willst Du Dich entwickeln?
Mit den rasanten Fortschritten und der weltweiten Entwicklung hin zur Lösung komplexer Probleme auf innovative Weise, ist es mein langfristiges Ziel, noch tiefer in den Bereich des maschinellen Lernens einzusteigen. Das ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz. Durch das Erkennen von Mustern in vorliegenden Datenbeständen sind IT-Systeme in der Lage, eigenständig Lösungen für Probleme zu finden. Mein Studium und meine Masterarbeit waren beide genau darauf ausgerichtet. Ich hoffe, dass ich diese Fähigkeiten hier bei imos anwenden und so die Zukunftsvisionen des Unternehmens unterstützen kann.
Wie bist Du auf imos aufmerksam geworden?
imos war mir schon bekannt durch Inhalte im Studium. Als ich dann nach einer Stelle für eine Bachelorarbeit gesucht habe, bin ich im Internet auf eine Anzeige gestoßen, dass Abschlussarbeiten bei imos möglich sind.
Wie bist Du dann eingestiegen?
Ich habe im Januar 2022 angefangen in Teilzeit bei imos zu arbeiten. Natürlich arbeite ich über diese Zeit hinaus an meiner Abschlussarbeit.
Welche Vorteile bietet bzw. bot Dir Dein Studium?
Durch mein Studium konnte ich ein Verständnis für holzverarbeitende Betriebe erlangen, welches über meine Ausbildung als Schreiner*in hinaus geht. In dem Studium wird nicht nur auf die Produktion an sich eingegangen, sondern auch auf alle Aspekte drum herum. Angefangen wird beim Marketing über die Arbeitsvorbereitung bis hin zur einer kompletten Unternehmensplanung. Dieser Überblick über alle Bereiche eines Unternehmens ist sehr hilfreich, um die Bedürfnisse holzverarbeitender Unternehmen zu verstehen.
Was ist das Thema Deiner Abschlussarbeit bei imos?
Das Thema der Bachelorarbeit ist „Erstellung eines Lösungskonzeptes zur Visualisierung von Fertigungsabläufen in imos iX Scout“.
Wie bist Du bei imos eingestiegen?
Mein Studium zum Holzingenieur beinhaltet ein Praxissemester. Dies habe ich 2019 bei imos durchgeführt und mir wurde bereits im Praxissemester eine Perspektive im Unternehmen geboten, die über das Studium hinaus geht. Im Anschluss zum Praxissemester habe ich meine Bachelorarbeit bei imos geschrieben und wurde mit dem Beenden meines Studiums fest angestellt.
Was war das Thema Deiner Abschlussarbeit bei imos?
Ich habe meine Abschlussarbeit über das Thema „IT – Kommunikation in der Möbelbranche“ geschrieben.
Was sind aktuell deine Aufgabenbereiche bei imos?
Ich bin im Produktmanagement im Bereich der Schnittstellen tätig. Zu meinen Aufgaben gehört es, Spezialist in meinem Produktbereich zu sein und einen Überblick darüber zu haben. Auch die Weiterentwicklung der Software ist ein elementarer Bestandteil meiner Arbeit und beinhaltet das Konzeptionieren sowie Leiten der Umsetzung. So habe ich in meinem Alltag Kontakt mit Programmierern, Vertrieblern sowie Kunden.
Was sind Deine Ziele / wohin möchtest Du Dich gerne entwickeln?
Meine Position im Produktmanagement festigen in Verbindung mit einer guten Work-Life-Balance.
Wie bist Du bei imos eingestiegen?
Während meines Studiums war ich auf der Suche nach einem Praktikum und fand heraus, dass imos Praktikumsplätze anbietet. Mein Praktikum habe ich in der Abteilung Fertigungslösungen gemacht, wo ich in einem Team an der Konzeption einer digitalen Auftragsassistentenlösung gearbeitet habe. Anschließend hatte ich die Möglichkeit, eine Masterarbeit über das gleiche Thema zu schreiben, an dem ich während meines Praktikums gearbeitet hatte.
Warum hast Du das Fach studiert?
Seit ich mein Masterstudium begonnen habe, wusste ich, dass ich zwei Dinge wollte: Erstens in Deutschland arbeiten und zweitens meine Karriere in der Softwarewelt aufbauen.
Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht damit gerechnet, bei imos zu arbeiten, aber ich bin froh, dass ich diese Chance bekommen habe. Denn hier erreiche ich beide Ziele, nämlich in der Software-Welt zu arbeiten und in Deutschland zu arbeiten. Und das sogar nicht nur in einem nationalen Unternehmen, sondern in einem Unternehmen, das weltweit tätig ist.
Was sind aktuell deine Aufgabenbereiche bei imos?
Technische Beratung im Bereich Online Verkaufslösungen, Bereitstellung von individuellen Lösungen, Projektdienstleistungen, Schulungen.
Was sind Deine Ziele / wohin möchtest Du Dich gerne entwickeln?
Ich möchte meine Führungsqualitäten weiter ausbauen und freue mich darauf, in Zukunft mehr Verantwortung zu übernehmen und zum Erfolg von imos beizutragen.